Im Schatten des Sonnenkönigs.
Alltagsleben im Zeitalter Ludwigs XIV. von Frankreich von Francois Bluche
Gebundene Ausgabe – März 1991
Sehr Interessantes Buch über das Alltagsleben in Frankreich im 17 Jahrhundert.

"Der Autor, ein führender Experte der französischen Mentalitätsgeschichte, lädt ein zur Teilnahme an einer "Tour de France" in Frankreichs großer Zeit. Durch eine gelungene Verquickung von Zitaten und Interpretation entsteht ein facettenreiches Bild der französischen Gesellschaft im Ancien régime. Auch der mit der Historie nicht so vertraute Leser wird Gefallen finden an dieser glänzend geschriebenen Sozialgeschichte besonderer Art. Ausgehend von König, Reich und Hof, mit seinem schillernden Leben, lernt der Leser in bunter Fülle eine Vielzahl sozialer Gruppen kennen.
Man begegnet großen Kaufherren und kleinen Krämern, königlichen Intendanten und Kriegsleuten, Jesuiten und Jansenisten, Bauern, Bettlern, Landstreichern wie Galeerensträflingen. Weitere Kapitel handeln von Kindheit und Familie, Kirche, Schule und Armee. Der Autor setzt sich dabei bewußt von den traditionellen Sichtweisen der Zeit Ludwigs XIV. ab, die Frankreich entweder als strahlenden kulturellen und politischen Mittelpunkt der damaligen Welt verehren -oder ganz im Gegenteil- das entbehrungsreiche Leben der Untertanen Ludwigs so betonen, daß der Sonnenkönig darüber seinen Glanz völlig einbüßt. Natürlich hatte die Welt Ludwigs XIV. auch ihre Schattenseiten.
Besonders aufschlußreich ist die Darstellung über die existentielle Bedrohung der Minderheiten, der Randgruppen, unter ihnen die Protestanten, deren gnadenlose Verfolgung das Land forderte und der König billigte. Dennoch war das Leben unter dem Sonnenkönig in seiner Vielgestaltigkeit gleich weit von erdrückender Not wie von ungetrübter Idylle entfernt. Bluche ist mit seinem Werk eine spannende, unterhaltsame Sozialgeschichte Frankreichs im Zeitalter Ludwigs XIV. gelungen, getragen von großer Sachkenntnis und geschrieben in einem Stil, der es den großen Zeugnissen französischer Historiographie ebenbürtig zur Seite stellt."
HINWEIS: Hier verwandte Texte sind teilweise Zitate der Klappentexte, Rückentexte und inhaltliche Beschreibungen der Verlage oder auch eigene Zusammenfassungen und Rezensionen. Diese Veröffentlichungen machen wir uns nicht zu Eigen. Die Rechte der Publikationen bleiben ausschließlich bei den Autoren und Verlagen.